Biologie

Biologie Q1 - Gewässerökologischer Kurs

 

Exkursion in Gummistiefeln

Am 25.05.2023 fand die Gewässerökologische Exkursion des Q1 GK1 zur Station Natur und Umwelt (StNU) statt. In Gummistiefeln und mit Kescher "bewaffnet" und mit fachkundiger Betreuung durch Herrn Ziegler wurden "ekelige" Kleinstlebewesen (sog. Saprobien) aus der Gelpe gefischt, unter dem Mikroskop betrachtet und bestimmt. Darüber haben die SuS der Q1 die Gewässergüteklasse bestimmt und der Gelpe die zweitbeste Stufe (Stufe II - gering belastet) attestiert.

gewaesser1-1000x750
gewaesser2-1000x750
gewaesser3-1000x750
gewaesser4-1000x750
gewaesser5-1000x750
gewaesser6-1000x750
gewaesser7-1000x750
gewaesser9-1000x750
gewaesser10-1000x750
Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6 7 8 9

 

Biologieolympiade 2022

broschuere 700x343

An der Biologie Olympiade 2022 nahmen die Schülerinnen und Schüler des Biologie Leistungskurses von Frau Schweizer-Motte Q2 und Suvetha Suntharalingam und Lina Shimari aus der Q1 teil.

Die zweite Runde erreichten Maria Wereschaev, Sebastian Puglisi, Finja Luhn, Hamza Chaif und Abitha
Suntharalingam.

Eine besondere Auszeichnung erhielt Hamza Chaif, der es unter die besten 40 Schüler*innen in NRW schaffte. Wir gratulieren!

19. Junior Science Olympiade 2021/22

aww logo 700x325 72dpi rgb 872ce12d

An der diesjährigen Junior Science Olympiade des IPN in Kiel haben Jannes Kanziger, Ronja Vinzing, Isving Voß, Delia Merit Millard, Fabienne Leonie Millard, Jan Grimmer, Patrick Merkamp, Philipp Benthin, Matthis Dahlmann, Linn Hanack, Josephine Kleuser, Leni Eckhoff, Maryam Al Any, Amira
Osman, Hien Vy Nguyen und Lennart Kulessa. In die zweite Runde kamen Delia Merit und Fabienne Leonie Millard sowie Ronja Vinzing.

Ronja schaffte sogar den Sprung in die dritte Runde, was für eine Schülerin in der 6. Klasse eine herausragende Leistung darstellt.

Rund ums Ei

bild 1 huehnerexperiment 495x700   bild-2-495x700.jpg
Kurz vor Ostern erkundete die 5a alles Rund um’s Ei. 


Die Unterrichtsstunden zuvor lernten die SchülerInnen vieles Wissenswerte über das Haushuhn kennen. Sie beschäftigten sich unteranderem mit der Anpassung an den Lebensraum, sie erstellten in Form eines Bildes einen eigenen artgerechten Hühnerstall und diskutierten über die unterschiedlichen Haltungsformen in Deutschland.
Nachdem die SchülerInnen die Zahlenabfolge auf dem Ei nun endlich entschlüsseln und den unterschiedlichen Haltungsformen und Bundesländern zuordnen konnten.
Ging es endlich an’s eingemachte… Es wurde fleißig mit dem Ei experimentiert. 
Woran erkennt man ob Eier roh oder gekocht sind?
Wie sieht ein Ei von innen aus? Und wieso schlüpfen aus den Supermarkt Eiern keine Küken?
Diese Fragen können die SchülerInnen der 5a nun sicher beantworten.      bild 4 huehnerexperiment 495x700bild 6 huehnerexperiment 495x700bild 5 huehnerexperiment 495x700
Nach einer kurzen Diskussion über die beste Technik Ostereier zu bemalen begann die 5a mit dem Experiment, welches Aufschluss über die Bestandteile eines Hühnereis liefern sollte. Vorsichtig öffneten die SchülerInnen in Partnerarbeit ein rohes Hühnerei und entfernten behutsam die Kalkschale. Viele SchülerInnen arbeiteten sehr genau und wurden Dank ihres guten Fingerspitzengefühls mit einer zweiter Schicht überrascht, die Eihaut. Anschließend untersuchten sie das Innere mit einer Pinzette und fertigten eine Skizze an. Die Hagelschnüre, die Luftkammer, die Dotterhäute, das Eiklar und der Eidotter war eindeutig zu erkennen. Einige SchülerInnen konnten sogar einen kleinen Punkt sehen, der zunächst darauf schloss, dass es sich um eine Keimscheibe handelt. Jedoch konnte schnell geklärt werden, dass es sich um unbeleuchtete Eier handelte und es sich um die Reste der unbefruchteten Eizelle (ein Zellplasmatröpfchen handelt musste. 

 

Die Klasse 5a hat klasse Tiere als Klassentiere!

Ganz leise musste man in der 5a die letzte Zeit sein, damit die drei Klassenratten Emmy, Dumbo und Minnie sich erfolgreich im Klassenzimmer der 5a einleben konnten.
Dies viel den SchülerInnen allerdings nicht schwer, da sie schon kurze Zeit später durch Zutraulichkeit der Tiere belohnt wurden, denn diese Fressen ihnen mittlerweile aus der Hand.

Der Versuch von Frau Schneider, der Klassenlehrerin und Biologiefachlehrerin, Klassentiere einzuführen wirkt sich sehr positiv auf das Klassenklima aus. Mit hoher Begeisterung, Selbstständigkeit und ganz viel Einsatz pflegt die 5a ihre drei Schützlinge.
Neben dem Erlernen zur Übernahme von Verantwortung, lernen die SchülerInnen aber vor allem eine Menge über das Verhalten der Ratten.
Alle SchülerInnen der 5a wissen bereits, dass den Ratten ein falscher Ruf vorauseilt, denn wie Wissenschaftler schon lange bestätigt haben, sind Ratten nicht nur äußerst sauber, sondern verfügen auch über eine hohe soziale Intelligenz.
Das motiviert die SchülerInnen Aufgaben und Spiele zu entwerfen, um die Ratten weiterhin zu fordern.
Wir sind sehr gespannt was wir noch alles über Dumbo, Emmy und Minnie lernen werden und freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit ihnen.

klassentier5a 700x525

 

klassentier5a2 700x525

klassentier5a1 525x700

 

 

 

 

 

Schülerfoto von Duc Khang Nguyen 2019

Faszination Biologie

Ein besonders gelungenes Foto aus der diesjährigen Gewässeruntersuchung schickte uns Duc Khang Nguyen zu. Es handelt sich um die Larve einer Eintagsfliege mit den charakertistischen drei Körperanhängen.

 

Biologiekurse der Q2 besuchen Station Natur und Umwelt

Die Schülerinnen und Schüler der Q2 Biologie Kurse führten eine Fließgewässeruntersuchung durch!

 
Ein Bach ist ein komplexes Ökosystem, das viele interessante Gelegenheiten bietet, Biologie für Schülerinnen und Schüler anschaulich zu machen. Die Station Natur und Umwelt bietet Schulen die Möglichkeit, in einer mehrstündigen Exkursion eine biologische Gewässergütebestimmung durchzuführen.

In diesem Jahr machten sich drei Kurse auf den Weg, um den Dornbach in Wuppertal zu untersuchen. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichte die Gruppe bereits das natürliche Gewässer. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Sammelgefäßen und Keschern wateten die Kursteilnehmer durch den Bach. Unter der Anleitung eines ausgebildeten Pädagogen der Station entwickelten die Schüler schnell einen Blick für die kleinen Lebewesen des Baches. Unter Steinen und im Kies des Bachlaufs fanden sie verschiedene Wirbellose, die nach einer genaueren Bestimmung in den Räumen der Station Natur und Umwelt wertvolle Hinweise auf die Qualität des Untersuchten Bachabschnitts liefern sollten. Mithilfe von Binokular, Pinzette, Glasschälchen und Bestimmungsliteratur gelang es tatsächlich, die gute Qualität des Wassers festzustellen.

Das Fach Biologie - unsere Ziele und Ideen

Das Fach Biologie ist bei vielen Schülerinnen und Schülern beliebt. Der Grund liegt auf der Hand: Wenige Schulfächer bieten die Möglichkeit, viele Unterrichtsinhalte unmittelbar in der eigenen Umgebung zu erfahren. Die Biologie ermöglicht es, das Leben und seine Ursprünge zu verstehen. Ziel ist es dabei auch, wissenschaftliche Methoden zu erschließen, wissenschaftliche Entdeckungen nachzuvollziehen und ihren Wert schätzen zu lernen.

Während unsere Schüler in der Sekundarstufe I unter anderem lernen, wie die Fotosynthese bei Pflanzen abläuft, Blutgruppen vererbt werden und wie aus einer befruchteten Eizelle ein Mensch entsteht, setzen sich die Grund- und Leistungskurse der Sekundarstufe II intensiv mit Fragestellungen der Genetik, Evolution, Ökologie sowie Neurobiologie auseinander. Doch Biologieunterricht soll nicht nur dazu dienen, biologische Fakten zu erfassen. Vielmehr soll es darum gehen, Schülerinnen und Schülern biologische Fragestellungen näher zu bringen und ihren Blick für die sie umgebende Natur zu schärfen. Dabei sollen biologische Zusammenhänge so häufig wie möglich in Experimenten und in der Auseinandersetzung mit Realobjekten erfahrbar gemacht werden. Zu diesem Zweck sind unsere Biologieräume mit mehreren Klassensätzen diverser Versuchsmaterialien sowie fest installierten Beamern und Computern mit Internetzugang ausgestattet.

In der Sekundarstufe eins wird Biologe in den Klassenstufen fünf, sechs, sieben und neun unterrichtet. In der Oberstufe kommen regelmäßig Grund- und Leistungskurse zustande. Darüber hinaus haben die Schüler die Möglichkeit, in den Klassen acht und neun Differenzierungskurse mit biologischem, Schwerpunkt zu belegen. Dazu gehört z.B. der Differenzierungskurs Biologie – Sport.

Ein Wasserfloh unter dem Mikroskop

Biologie - Außerschulische Lernorte

 

 

Jedes Lebewesen löst spätestens bei genauerer Betrachtung Faszination und Erstaunen aus. Aus diesem Grund sind wir überzeugt, dass die Natur selbst die größten Lernanreize bietet und besuchen beispielsweise schon mit unseren fünften Klassen die Zooschule des Wuppertaler Zoos (http://www.zoo-wuppertal.de/zoopaedagogik/zooschule.html), um dort von geschultem Personal tiefere Einblicke in die Welt ausgewählter Tierarten zu erhalten. Auch unseren Grund- und Leistungskursen der Oberstufe ermöglichen wir praxisorientierte Veranstaltungen, wie zum Beispiel eine Exkursion zur Fließgewässeruntersuchung an der Station Natur und Umwelt in Wuppertal (http://www.stnu.de).