Unser Herausforderungsprojekt im Jahrgang 9 und 10
„Wetten ich schaffe es, (in) zehn Tagen …“
In einem zieloffenen Prozess fordern sich die Schüler:innen selbst hinaus – ganz individuell, ganz vielfältig, ganz offen.
„… von Wuppertal an die Nordsee radeln“;
„…in einem Schweigekloster zu leben“;
„…die Alpen zu überqueren“
(Auswahl aus den Herausforderungen des Jahrgangs 22/23)
Geleitet durch die eigenen Interessen und Fähigkeiten wird die passende Herausforderung erdacht, ein Team von Mitstreiter:innen (5-7) gewonnen und gemeinsam die Herausforderung detailliert geplant, ehe das Projekt in der Durchführung den eigentlichen Höhepunkt hat.
Trotz aller Eigenständigkeit und Partizipation werden die Jugendlichen in diesem Prozess nicht alleine gelassen. Ein Team aus Coaches und Companions, die speziell für dieses innovative Unterrichtsprojekt von unserem Kooperationspartner „Herausforderung einfach gemacht“ geschult wurden unterstützen die Schüler:innen.
Die Offenheit des Projektes, geleitet durch die Interessen der Jugendlichen schafft Motivation und Verbindlichkeit. Komfortzonen werden verlassen und die Schüler:innen wachsen über sich hinaus.
„Kein Englisch,
kein Mathe,
kein Deutsch.
Stattdessen eine Lektion Leben“ (moma ARD)
Hier die zentralen Inhalte als PPP zum Download : Temptemus - das Herausforderungsprojekt am WDG
Die Schüler*innen haben zur Gewinnung von Begleitern im Frühjahr 2023 unter Mitarbeit des "Medienprojektes Wuppertal" das folgende Video gedreht. Klicken Sie hier:
Unser Herausforderungsprojekt am WDG
Hier ein paar Eindrücke von der Vorstellung der ersten Herausforderungsprojekte am 26.01.2023:
Nun gilt es! Die Jury inhaltlich und persönlich zu überzeugen. Kritische Fragen aus verschiedenen Perspektiven!
Geschafft! Nach erfolgreicher Vorstellung konnte die Jury, bestehend aus je zwei Mitglieder der Schulleitung, der Projektleitung, der Elternvertretung und der Schülerschaft, überzeugt werden und die Herausforderung auf eigens dafür gestalteten Karten eingetragen werden.